Dr.in Simona Saluzzo
MedUni Wien RESEARCHER OF THE MONTH, Jänner 2018
Die Jury „Researcher of the Month” verleiht die Auszeichnung für diesen Monat Frau Dr.in Saluzzo Simona aus Anlass der im Top-Journal „Cell Reports“ (IF 8.73) erschienenen Arbeit „First-breath-induced type 2 pathways shape the lung immune environment“ [1], für die sie kürzlich auch den Pirquet-Preises der Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie erhielt. Die multidisziplinäre Studie entstand im Rahmen des PhD-Studiums von Dr.in Saluzzo in der Arbeitsgruppe von Sylvia Knapp im CeMM (Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) und Abteilung für Infektionsbiologie an der MedUni Wien (AKH) in Zusammenarbeit mit dem Team von Dr. Andrew McKenzie, LMB-MRC (Laboratory of Molecular Biology of the Medical Research Council), Cambridge (UK).
Das Immunsystem der Lungen erwacht mit dem ersten Atemzug
Mit dem ersten Atemzug entfalten sich die Lungen schlagartig, um sich auf die ab nun notwendige Sauerstoffaufnahme vorzubereiten. Gleichzeitig werden die Lungen des Neugeborenen erstmals auch Schadstoffen und Mikroorganismen ausgesetzt, sodass spezielle Abwehrmechanismen die Lunge vor Schäden und Infektionen schützen und dabei jedoch gleichzeitig die anatomische Struktur, die den Sauerstofftransport ermöglicht, bewahren müssen.
Mit Hilfe von Experimenten in Mäusen konnten die Forscher nun zeigen, dass die erstmalige Entfaltung der Lungen zur Ausschüttung des Zytokins Interleukin (IL)-33 führt. Dieses Signalmolekül führt zur Aktivierung sogenannter innate lymphoid type-2 cells (ILC2), die in die Lunge der Neugeborenen einströmen und IL-13, ein weiteres Signalmolekül, freisetzen, das schließlich die Funktion der Alveolarmakrophagen maßgeblich beeinflusst. Alveolarmakrophagen sind eine der wichtigsten Immunzellen der Lunge, die nicht nur für die Abwehr von Infektionen, sondern auch für die Bewahrung der Integrität der Lungen verantwortlich zeichnen. Die Forscher konnten hier erstmals demonstrieren, wie genau Alveolarmakrophagen zu ihrer Gewebe-bewahrenden Funktion in der Lunge von Neugeborenen kommen, und dass ILC2s wesentlich dazu beitragen.
Die von Simona Saluzzo und Sylvia Knapp beschriebenen Mechanismen sind essenziell, um unmittelbar nach der Geburt eine Beruhigung des Immunsystems der Lunge zu erreichen. Gleichzeitig erhöhen sie aber auch die Anfälligkeit für bakterielle Infektionen, eine gefährliche Komplikation und häufigste Todesursache weltweit. Diese Erkenntnisse wurden in der renommierten Zeitschrift Cell Reports publiziert und mit dem renommierten Pirquet-Preis der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI) ausgezeichnet.
Wissenschaftliches Umfeld
Die Arbeit ist das Ergebnis einer Kollaboration zwischen dem Team von Prof.in Dr.in Sylvia Knapp an der Klinik für Innere Medizin 1, Forschungslabor für Infektionsbiologie der MedUni Wien und CeMM, Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, und dem Team von Prof. Dr. Andrew McKenzie, Laboratory of Molecular Biology of the Medical Research Council (MRC), Cambridge (UK). Dr.in Saluzzo verbrachte 7 Monate ihres PhD-Studiums in Cambridge, wo sie ihre Kenntnisse über ILC2s vertiefen konnte [1]–[4].
Zur Person
Dr.in Saluzzo wurde 1985 in Turin, Italien, geboren und absolvierte ihr Medizinstudium an der Universität Turin. 2011 graduierte sie dort, nach zusätzlichen Auslandsstudienaufenthalten an der Universität Madrid (Spanien) und an der Universität Lima und Iquitos (Peru). Wegen ihres großen Interesses an der Immunologie und an Infektionskrankheiten, bewarb sie sich anschließend für eine Position im PhD-Programm „Cell Communication in Health and Disease“ (CCHD) an der MedUni Wien unter der Supervision von Prof.in Dr.in Sylvia Knapp. Im Rahmen ihres FWF-geförderten PhD Studiums absolvierte sie einen sieben-monatigen Auslandsaufenthalt im Labor von Prof. Dr. Andrew McKenzie, im Laboratory of Molecular Biology, Medical Research Council, University of Cambridge (UK). Seit März 2016 befindet sie sich in Ausbildung zur Fachärztin für Dermatologie und Venerologie an der Universitätsklinik für Dermatologie, Klinische Abteilung für Immundermatologie und infektiöse Hautkrankheiten.
Ausgewählte Literatur
1. Saluzzo, S., A.-D. Gorki, B. M. J. Rana, R. Martins, S. Scanlon, P. Starkl, K. Lakovits, A. Hladik, A. Korosec, O. Sharif, J. M. Warszawska, H. Jolin, I. Mesteri, A. N. J. McKenzie, and S. Knapp. 2017. First-Breath-Induced Type 2 Pathways Shape the Lung Immune Environment. Cell Rep. 18: 1893–1905.
2. Martins, R., J. Maier, A.-D. Gorki, K. V. M. Huber, O. Sharif, P. Starkl, S. Saluzzo, F. Quattrone, R. Gawish, K. Lakovits, M. C. Aichinger, B. Radic-Sarikas, C.-H. Lardeau, A. Hladik, A. Korosec, M. Brown, K. Vaahtomeri, M. Duggan, D. Kerjaschki, H. Esterbauer, J. Colinge, S. C. Eisenbarth, T. Decker, K. L. Bennett, S. Kubicek, M. Sixt, G. Superti-Furga, and S. Knapp. 2016. Heme drives hemolysis-induced susceptibility to infection via disruption of phagocyte functions. Nat. Immunol. 17: 1361–1372.
3. Jais, A., E. Einwallner, O. Sharif, K. Gossens, T. T. H. Lu, S. M. Soyal, D. Medgyesi, D. Neureiter, J. Paier-Pourani, K. Dalgaard, J. C. Duvigneau, J. Lindroos-Christensen, T. C. Zapf, S. Amann, S. Saluzzo, F. Jantscher, P. Stiedl, J. Todoric, R. Martins, H. Oberkofler, S. Müller, C. Hauser-Kronberger, L. Kenner, E. Casanova, H. Sutterlüty-Fall, M. Bilban, K. Miller, A. V. Kozlov, F. Krempler, S. Knapp, C. N. Lumeng, W. Patsch, O. Wagner, J. A. Pospisilik, and H. Esterbauer. 2014. Heme oxygenase-1 drives metaflammation and insulin resistance in mouse and man. Cell 158: 25–39.
4. 4. Sharif, O., U. Matt, S. Saluzzo, K. Lakovits, I. Haslinger, T. Furtner, B. Doninger, and S. Knapp. 2013. The Scavenger Receptor CD36 Downmodulates the Early Inflammatory Response while Enhancing Bacterial Phagocytosis during Pneumococcal Pneumonia. J. Immunol. 190: 5640–5648