Skip to main content Deutsch
Students

Ausbildungsinhalte im KPJ

Sorry, this content is only available in German!

Im Folgenden sind beispielhaft wesentliche Ausbildungsinhalte im KPJ angeführt:

  • Betreuung der zugewiesenen Patient:innen „unter Anleitung und Aufsicht der ausbildenden Ärzt:innen“ (Ärztegesetz 1998, Novelle 2009)
  • Begleitende Betreuung von Patient:innen von der Aufnahme bis zur Entlassung (stationsübergreifend)
  • Erhebung der Anamnese und des körperlichen Status
  • Diskussion der erhobenen Untersuchungsbefunde
  • Aktive Teilnahme an Visiten
  • Führung der Krankenakte
  • Erstellung der Diagnose- und Therapiepläne
  • Teilnahme an allen vorgesehenen diagnostischen Maßnahmen
  • Assistenz bei Operationen und invasiven Eingriffen
  • Vorstellung der Patient:innen bei Oberarzt und Chefvisiten, Mitwirkung der Studierenden durch Vorstellen eigener Fälle
  • Besprechung der pflegerischen und sozialfürsorgerischen Maßnahmen mit dem entsprechenden Personal
  • Gesprächsführung mit Patient:innen und Angehörigen
  • Erstellen und Mitunterzeichnen des Arztbriefes
  • Dokumentation von Patient:innenfällen mit anschließender oberärztlicher Diskussion
  • Teilnahme an den im Stationsalltag üblichen Besprechungen
  • Teilnahme an abteilungsinternen und LKH-spezifischen Aus- und Fortbildungen
  • Miteinbeziehen in alle Entscheidungen, die die betreuten Patient:innen betreffen
  • Teilnahme am Journaldienst
  • Teilnahme an klinischen und interdisziplinären Konferenzen


Detaillierte Ausbildungspläne sind bei den einzelnen Fächern angeführt.