Selbststudienzeit
Die Selbststudienzeit beträgt 15 % der Anwesenheit (durchschnittlich 1 Stunde täglich) und soll ausreichend Vor- und Nachbereitungszeit für Patient:innenvorstellungen etc. beinhalten. Eine Kumulation der Selbststudienzeiten an einem oder mehreren Tagen pro Woche ist möglich. Die Selbststudienzeit ist in den 35 Stunden Anwesenheitszeit in der Woche enthalten.
Unterweisungen
KPJ-spezifische, strukturierte auf Ausbildungsziele abgestimmte Unterweisungen sollen zumindest 3 Stunden pro Woche stattfinden und können dezentral oder zentral organisiert sein. Ein dem DFP-Programm analoges prägraduelles Ausbildungsprogramm mit einem standardisierten Punktesystem ist vorgesehen. Die Studierenden sollen selbstgesteuert durch Erfüllung von vordefinierten Aufgabenstellungen auf das lebenslange Lernen vorbereitet werden. Es sollen Punkte aus zwei Bereichen erworben werden: (1) Durch Erfüllung aktiver Aufgabenstellungen, wie z.B. Arztbrief erstellen, Patientenvorstellung etc. und (2) durch die Teilnahme an strukturierten Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, wie z.B. Turnusarztfortbildung, Tumorboard, Journal Club etc.
Fortbildungen
Ausbildungen sind während der Anwesenheitszeit von 35 Stunden zu besuchen und sind im Portfolio/Logbuch zu dokumentieren. Die Teilnahme am Veranstaltungsangebot vor Ort ist obligatorisch. Der an den Kliniken und LKH veröffentlichte Aus- und Fortbildungskalender ist den Studierenden spätestens zu Beginn des KPJ zugänglich zu machen.