Beschluss der Curriculumkommission Humanmedizin vom 14.01.2016
Das klinisch-praktische Jahr umfasst in der Regel eine durchgängige praktische Ausbildung von 48 Wochen. Dies entspricht dem Umfang der vorgeschriebenen 60 ECTS-Punkte.
Das KPJ ist in drei KPJ-Tertiale zu je 16 Wochen unterteilt. Abteilungen mit folgenden Spezialisierungen können innerhalb der jeweiligen KPJ-Tertiale gewählt werden:
- KPJ-Tertial A „Innere Medizin“:
Innere Medizin, Innere Medizin und Akutgeriatrie, Innere Medizin und Angiologie, Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie, Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie, Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie, Innere Medizin und Infektiologie, Innere Medizin und Intensivmedizin (Notfallmedizin), Innere Medizin und Kardiologie, Innere Medizin und Nephrologie, Innere Medizin und Pneumologie, Innere Medizin und Rheumatologie.
- KPJ-Tertial B „Chirurgische und perioperative Fächer“:
Anästhesiologie u. Intensivmedizin, Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie, Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Kinder- und Jugendchirurgie, Neurochirurgie, Plastische Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Thoraxchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Urologie; Anästhesiologie u. Intensivmedizin kann nur im Ausmaß von 8 Wochen absolviert werden und erfordert daher eine Kombination mit einem chirurgischen Fach.
- KPJ-Tertial C „Wahlfächer“ (ein oder zwei Wahlfächer; 16 bzw. 2 x 8 Wochen):
Allgemeinmedizin und alle zur Facharztausbildung berechtigten Fächer und Zusatzfächer (entsprechend der Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung 2015, BGBl. II Nr. 147/2015, idgF). Fächer, die bereits im KPJ-Tertial A und B absolviert wurden, sind im KPJ-Tertial C nicht wählbar. Nicht-klinische Fächer können nur im Ausmaß von 8 Wochen absolviert werden. Allgemeinmedizin kann im Ausmaß von 8 oder 16 Wochen absolviert werden. Wird Allgemeinmedizin im KPJ-Tertial C gewählt, kann die 4-wöchige Famulatur Allgemeinmedizin/Primärversorgung durch eine freie Famulatur ersetzt werden.
Die KPJ-Tertiale können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Die KPJ-Tertiale können an derselben oder an unterschiedlichen Krankenanstalten absolviert werden.
Das KPJ-Tertial A ist durchgehend 16 Wochen an einer Krankenanstalt zu absolvieren. Ein einmaliger Abteilungswechsel nach 8 Wochen ist möglich.
Das KPJ-Tertial B ist durchgehend 16 Wochen an einer Krankenanstalt zu absolvieren. Ein einmaliger Abteilungswechsel nach 8 Wochen ist möglich.
Das KPJ-Tertial C kann an ein (16 oder 2x8 Wochen) oder zwei (2x8 Wochen) Krankenanstalten (bzw. anerkannte allgemeinmedizinische Praxis) absolviert werden. Bei 2x8 Wochen ist eine Unterbrechung zwischen den zwei Fächern möglich.
Nicht-klinische Fächer (Fächer mit mittelbarem Patientenbezug) sind: Anatomie; Arbeitsmedizin und angewandte Physiologie; Gerichtsmedizin; Klinische Immunologie; Klinische Mikrobiologie und Hygiene; Klinische Mikrobiologie und Virologie; Klinische Pathologie und Molekularpathologie; Klinische Pathologie und Neuropathologie; Medizinische und Chemische Labordiagnostik; Pharmakologie und Toxikologie; Public Health; Transfusionsmedizin; sowie Klinische Pharmakologie.
Wird Allgemeinmedizin im KPJ-Tertial C gewählt, kann die 4-wöchige Famulatur Allgemeinmedizin/Primärversorgung durch eine freie Famulatur ersetzt werden.
» Ärztinnen-/Ärzte-Ausbildungsordnung