Lernziele
Für die Pflichttertiale „Innere Medizin“ und „Chirurgische und perioperative Fächer“ sind die verpflichtenden Kompetenzen bereits im Logbuch abgedruckt. Die in den Wahlfächern zu erreichenden Kompetenzen sind zum » Download verfügbar und werden individuell von der/dem Studierenden ins Logbuch eingelegt.
Die KPJ-Studierenden sollen unter Aufsicht „eigene“ Patientinnen und Patienten führen (wenn möglich, von der Aufnahme bis zur Entlassung). Sämtliche Aufgabenstellungen können und sollen von den Studierenden anhand dieser Patientenführungen absolviert werden. Es gibt drei unterschiedliche Wege, um das Erreichen einer Kompetenz zu überprüfen (siehe Abbildung):
- Beobachtet werden im klinischen Alltag (durch den:die Mentor:in beobachtet)
- KPJ-Aufgabenstellungen (Dokumentation im Logbuch, Ablegen im Portfolio)
- Standardisierte Überprüfung mittels MiniCEX oder DOPS (Protokolle im Logbuch)
Durch diese unterschiedlichen Zugänge kann auf die jeweiligen Gegebenheiten der Fächer und Abteilungen flexibel reagiert werden.
Die erfüllten und überprüften Lernziele sind von der/dem Studierenden vorerst zu markieren, was anschließend von dem:der Mentor:in bevorzugt im Rahmen des Midterm-/Abschlussgesprächs in Summe zu bestätigen ist.