Interdisziplinäre Ringvorlesungen der Stabstelle Gender Mainstreaming der MedUni Wien im Wintersemester 2024/25
Jede der Ringvorlesungen ist für Studierende der Human- und Zahnmedizin als freies Wahlfach im Umfang von 3 SWS anrechenbar – Hörer:innen von anderen Universitäten sind willkommen, müssen sich an der MedUni Wien mitbelegen.
www.meduniwien.ac.at/gendering
Was ist schon normal? Ansätze für eine moderne, personenzentrierte Medizin, LV Nr.: 896.062
Welchen Einfluss haben Alter, Behinderungen, der kulturelle oder sozioökonomische Hintergrund, das Geschlecht oder die sexuelle Orientierung von Menschen auf die Symptomatik, Diagnose, Therapie, Versorgung und Prognose bestimmter Krankheiten? Aus welchen Gründen haben unterschiedliche Personengruppen ungleichen Zugang zum Gesundheitssystem und unterschiedliches Gesundheitsverhalten? Diese Fragen werden im Rahmen der Vorlesungsreihe bearbeitet, um als angehende:r Mediziner:n Strategien zu entwickeln, Ungleichbehandlungen entgegenzuwirken.
Zeit: Dienstag, 17-19h15
Ort: KR 12 AKH Hörsaalzentrum
Leiden Männer anders? Mythen, Fakten, Erklärungsansätze zum geschlechtsspezifischen Schmerzempfinden und Schmerzerleben, LV.Nr. 896.063
Schmerz ist ein multikausales körperliches und psychisches Geschehen. Im Rahmen der Gender-Ringvorlesungen wird das Thema "Schmerz" in physiologische und soziokulturelle Kontexte eingebettet und mögliche Geschlechterunterschiede werden aus den Blickwinkeln verschiedener medizinischer Fachdisziplinen betrachtet.
Zeit: Mittwoch, 17-19h15h
Ort: KR 12, AKH Hörsaalzentrum
Weitere Informationen zu den einzelnen Vorlesungen und unter www.meduniwien.ac.at/gendering oder im Vorlesungsverzeichnis der MedUni Wien medcampus >> http://campus.meduniwien.ac.at
Anmeldung bis 31.10.2024 über medcampus - http://campus.meduniwien.ac.at