Skip to main content English

Regina Sommer zum IWA Fellow ernannt

Auszeichnung für Wasserhygiene-Expertin der MedUni Wien durch International Water Association
Alle News
Copyright: IWA
Regina Sommer und IWA-Präsident Tom Mollenkopf

(Wien, 21-08-2024) Regina Sommer, Leiterin der Abteilung Wasserhygiene am Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie (Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie) der MedUni Wien, wurde von der International Water Association (IWA) zum Fellow ernannt.

Die Internationale Water Association (IWA) ist das führende Netzwerk und die globale Wissensdrehscheibe im Fachbereich Wasser und verbindet Wissenschaftler mit Fachleuten aus dem Gemeinwesen, Wirtschaft und Praxis, um mit innovativer Forschung nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Die IWA ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation, die seit über 70 Jahren besteht mit rund 10.000 Mitglieder aus über 140 Ländern.

Zur Person
Regina Sommer studierte an der Universität für Bodenkultur Lebensmittel- und Biotechnologie. Sie absolvierte ihren PhD am Hygiene-Institut der Medizinischen Universität Wien, wo sie im Jahr 1999 für das Fach Wasser- und Lebensmittelhygiene habilitierte. Sommer leitet seit 1998 die Abteilung Wasserhygiene am Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie, an der sie die seit 2004 akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle Hygiene Wien aufgebaut hat. Sie ist gemeinsam mit Andreas Farnleitner (TU Wien, KL Krems) Co-Leiter:in des von ihr mitbegründeten  Interuniversity Cooperation Center (ICC) Water and Health, das zwischen MedUni Wien, der TU Wien und der Karl Landsteiner Universität Krems eingerichtet wurde. Sie hat zudem den Österreichischen Hygienepreis in den Jahren 1992 und 2000 erhalten, war Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin und ist Vorsitzende der Codexkommission Trinkwasser des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.