
(Wien, 18-06-2024) Sabine Eichinger-Hasenauer, Professorin im Fachbereich Hämatologie der MedUni Wien sowie stellvertretende Leiterin der Klinischen Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin I, wurde in das Council der International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH) gewählt.
Die International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH) wurde im Jahr 1969 in den USA gegründet. Sie ist eine weltweit führende Organisation, die sich der Förderung des Verständnisses, der Prävention, Diagnose und Behandlung von Blutgerinnungsstörungen und Thrombosen widmet. Die Organisation unterstützt die Forschung, Ausbildung und den Austausch von Wissen, um die Gesundheit und Lebensqualität der Patient:innen weltweit zu verbessern.
Als Mitglieder des Leitungsgremiums der ISTH leiten die Ratsmitglieder die Gesellschaft bei der Entwicklung und Umsetzung des strategischen Plans der Organisation, der Festlegung von Prioritäten und der Festlegung des politischen Rahmens in Übereinstimmung mit dem Auftrag der Gesellschaft, ihren Grundwerten und ihren Initiativen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration. Die ISTH-Ratsmitglieder nutzen ihre unterschiedlichen Hintergründe und wissenschaftlichen Spezialisierungen, um als Botschafter:innen für die Gesellschaft zu fungieren und die ISTH, ihre Programme und Aktivitäten in ihrer Region und in der weltweiten Thrombose- und Hämostasegemeinschaft zu fördern.
In ihrer neuen Aufgabe wird sich Sabine Eichinger-Hasenauer besonders der Bereiche „Publikationen“ und „Erstellung von Leitlinien“ annehmen.
Zur Person
Sabine Eichinger-Hasenauer ist Fachärztin für Innere Medizin und Hämato-Onkologie und an der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Wien, Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie, in Klinik und Forschung tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Thromboseforschung. Seit 2020 hält sie an der MedUni Wien eine Professur im Fachbereich Hämatologie.