
(Wien, 21-06-2024) Die ASciNA-Preise werden jährlich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der Plattform ASciNA (Austrian Scientists and Scholars in North America) nach Begutachtung des FWF verliehen. Ausgezeichnet werden junge Forscher:innen für außerordentliche Leistungen, die sie während ihrer Forschungstätigkeit in den USA erbracht haben. Einer der drei Preisträger ist Ralf Schmidt vom Klinischen Institut für Labormedizin der MedUni Wien.
„Diese außerordentlichen Leistungen sind ein Beleg dafür, dass Österreich sehr gut ausgebildete Forschende hervorbringt und im internationalen Vergleich bestehen kann“, so Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Martin Polaschek anlässlich der Verleihung. Der Immunologe Ralf Schmidt von der MedUni Wien erhielt den mit 7.500 Euro dotierten ASciNA-„Young Scientist Award“ für seine 2023 im Top-Journal „Nature“ publizierte Studie, die während seines Forschungsaufenthalts an den Gladstone Institutes in San Francisco entstanden ist. Darin stellt er als Erstautor eine Methode vor, die – aufbauend auf der Tatsache, dass die Funktionen unserer Organe und Zellen durch genetische Programme gesteuert werden – Hunderttausende solcher Programme in Zellen des Immunsystems auf einmal testen kann. Damit können z. B. Immunzellen therapeutisch programmiert werden, sodass sie nicht nur Infektionen, sondern auch Tumore bekämpfen.
Zur Person:
Ralf Schmidt absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. Schon seit dem zweiten Studienjahr fasziniert ihn die Welt der Immunologie und spezifisch die Frage, wie Immunzellen – allen voran T-Zellen – körpereigene von körperfremden Strukturen unterscheiden können. Nach wissenschaftlicher Mitarbeit und medizinischer Diplomarbeit am Klinischen Institut für Labormedizin der MedUni Wien startete Ralf Schmidt die Facharztausbildung für Labormedizin. 2019 trat er eine Postdoctoral Fellow-Stelle an der University of California, San Francisco, sowie den dortigen Gladstone Institutes an, wo die erste Arbeit zu CRISPR-Screening in T-Zellen (Schmidt et al., Science 2022) durchgeführt wurde. Seit 2023 ist Ralf Schmidt zurück an der MedUni Wien, wo er nun seine eigene Forschungsgruppe aufbaut. Während dieser Rückkehrphase wurde die nun ausgezeichnete Studie (Schmidt et al., Nature 2024) veröffentlicht.
Zur Presseaussendung der MedUni Wien zur ausgezeichneten Forschungsarbeit: