Skip to main content English

News

Zielgerichtete Krebsbehandlung: Innovativer Therapieansatz könnte schwerwiegende Nebenwirkungen verhindern

Medizin & Wissenschaft

Zielgerichtete, hochwirksame Krebstherapien werden sehr oft von belastenden Nebenwirkungen begleitet

Impfen: Mit gesetzlichen und kommunikativen Strategien zu höheren Durchimpfungsraten

Medizin & Wissenschaft

Österreichischer Impftag 2020 am 18. 1. im Austria Center Vienna unter dem Motto „Impfen: Alltags- und Ausnahmesituationen“

MSc Healthcare Facilities: Create, Re-Shape and Innovate Healthcare Facilities.

Studium & Weiterbildung

Neuer postgradualer Lehrgang der TU Wien und der Medizinischen Universität Wien bildet SpezialistInnen interdisziplinär aus

Die Tumormikroumgebung als Ziel und Regulator der Antikrebs-Metallarzneimittelreaktion

Medizin & Wissenschaft

Petra Heffeter vom Institut für Krebsforschung der MedUni Wien koordiniert interuniversitäre FWF-Forschungsgruppe

Aus Alt wird Neu: BIG, MedUni Wien und Baukarussell nutzen großes Re-Use-Potential beim MedUni Campus Mariannengasse

Universität, Organisation

BIG und MedUni Wien fördern soziale Kreislaufwirtschaft und intelligente Ressourcennutzung

Kloaken-Fehlbildungen: Weltweit erstes 3D-Modell entwickelt

Medizin & Wissenschaft

Präsentation auf europäischem Kongress für KinderchirurgInnen bis 7.12. in Wien

Auszeichnungen für ForscherInnen der MedUni Wien durch die Österreichische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie

Menschen der MedUni Wien

Karl-Landsteiner-Medaille an Hannes Stockinger, Clemens von Pirquet Preis an Christian Lupinek sowie zahlreiche weitere Preise

FWF etabliert neuen Spezialforschungsbereich zum Thema RNA-Modifikationen

Medizin & Wissenschaft

MedUni Wien mit fünf Forschungsgruppen beteiligt – Michael Jantsch Gesamtprojektleiter

Teddybär-Krankenhaus: Spital für Kuscheltiere öffnet wieder von 16. bis 18. Dezember 2019 in Wien

Universität, Studium & Weiterbildung, Organisation

Kids kommen mit ihren Kuscheltieren, Teddys oder Puppen, um sie persönlich durchs "Spital" zu begleiten und selbst aktiv mitzuhelfen