Skip to main content English

News

Themen des kommenden HEALTH-Calls (vor-)veröffentlicht & Workshop-Reihe des Europabüros

Zur Vorbereitung des 7. (und letzten) HEALTH-Calls im 7. EU-Forschungrahmenprogramm. wurden die neuen Topics von der Europäischen Kommission in einem…

Julia Höbaus erhält Felix Bronner-Dissertationsstipendium

Österreichische Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel vergab diesen Preis zum ersten Mal.

Torberg-Medaille für Rektor Wolfgang Schütz

Rektor Schütz geehrt für kritische Auseinandersetzung mit der universitären Medizin während der NS-Zeit.

Proteinzusammensetzung des Hippocampus lässt Schlüsse auf räumliche Gedächtnisleistung zu

Die Proteinzusammensetzung lässt Schlüsse zu, ob jemand über ein gutes räumliches Gedächtnis verfügt. Das ist das Ergebnis einer in-vivo-Studie von…

Multiple Sklerose: Es gibt kein einzelnes MS-Gen

(Wien 29-05-2012) Rund 10.000 Menschen in Österreich leiden an Multipler Sklerose (MS). Eine Erkrankung, deren genaue Ursache nach wie vor nicht…

Wilfried Ellmeier zum korrespondierenden Mitglied der ÖAW gewählt

Immunbiologe der MedUni Wien in die Österreichische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

Multiple Sklerose: Es gibt kein einzelnes MS-Gen

Rund 10.000 Menschen in Österreich leiden an Multipler Sklerose (MS). Eine Erkrankung, deren genaue Ursache nach wie vor nicht geklärt ist. „Mit…

1. VIIRUS-Symposium am Wiener CeMM

Wissenschaftliches „Speed-Dating“ zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten.

Peter Pietschmann ist neuer Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Auf der Generalversammlung der ÖGKM wurde der Osteologe zum Präsidenten gewählt.

Medizinische Simulationspuppen: Verbesserungspotenzial in der Atemwegsanatomie festgestellt

Ein Forscherteam der Universitätsklinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der MedUni Wien hat in einer aktuellen Studie…