Skip to main content English

News

5th Orpheus Conference

Die europäische Konferenz zur Harmonisierung der Doktoratsstudien in der Biomedizin in Europa findet 2010 erstmals in Wien statt. Es werden 200…

Neue Personalentwicklungsangebote: Faculty Development, Konfliktlösung mittels Mediation, Präsentationstraining für WissenschafterInnen, Persönliche Karriereplanung

Faculty Development Program "Medizinische Lehre Wien"
Etliche Workshops finden bereits im April 2010 statt. Siehe Programmbereich "Lehre und Didaktik"
h…

Prostatakrebs - Wien internationales Zentrum

(Wien, 29-03-2010)  Gleich drei klinische Studien zur Behandlung von Prostatakrebs laufen derzeit am AKH Wien. Dabei werden drei alternative…

Ehrenbürgerschaft für Rainer Kotz und Ernst Kubista

Rektor Wolfgang Schütz hat am Freitag, den 26. März 2010, den beiden emeritierten Professoren Rainer Kotz und Ernst Kubista im Namen der Medizinischen…

Information zum Fragenformat bei den Gesamtprüfungen

Information zum Fragenformat bei den Gesamtprüfungen (SIP) für Humanmediziner (N202) und Zahnmediziner (N203, 1.u.2.Studienjahr)

Advertorial Anästhesie & Intensivmedizin

Anlässlich der Antrittsvorlesung von Univ. Prof. Dr. Michael Hiesmayr erschien in der Tageszeitung "Die Presse" eine Sonderbeilage über "Anästhesie &…

Prof. Dr. Michael Hiesmayr: „Das Normale in Anästhesie und Intensivmedizin“

Am 25. März 2010 hält Univ. Prof. Dr. Michael Hiesmayr seine Antrittsvorlesung über „Das Normale in Anästhesie und Intensivmedizin.“ Michael Hiesmayr…

Neue Erkenntnisse über die Entstehung von Krebserkrankungen

Professor Dr. Christian Seiser von der Abteilung für Molekulare Genetik an der MedUni Wien hat entdeckt, dass  epigenetische Veränderungen wie die…

MedUni Wien startet Lehrgang für Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) erfreut sich neben der klassischen Schulmedizin großer Beliebtheit bei den ÖsterreicherInnen. Die MedUni…

Innovationstage TMW

Von 18.-19.03. präsentieren WissenschafterInnen der MedUni Wien im Technischen Museum Wien medizinische Spitzenforschung zum Angreifen.

» <link&hellip;