Skip to main content English

News

Blutgerinnungstests bei Leberzirrhose: Studie stellt deren bisherige Interpretationen in Frage

Medizin & Wissenschaft

Dysbalance zweier Blutgerinnungsparameter bei Leberzirrhose ist nicht mit erhöhter Thromboseneigung assoziiert

 

Erforschung von DNA-Reparaturmechanismus soll Genom-Editierung verbessern

Medizin & Wissenschaft

Aktuelle Studie zeigt, wie Prime Editing als leistungsfähiges Genom-Engineering-Werkzeug noch präziser werden kann

 

COVID-19-Seroprävalenzstudie zeigt Infektionen bei 21,7% der Ungeimpften und Nicht-Genesenen

Medizin & Wissenschaft

Analyse der Blutproben und Aufnahme der epidemiologischen Daten durch ExpertInnen der MedUni Wien

CarboCeption-App: digitaler Helfer bei Kohlenhydratintoleranz

Medizin & Wissenschaft

App soll Diagnostik und Behandlung der Lebensmittelunverträglichkeit revolutionieren

Corona-Booster-Impfung schützt auch KrebspatientInnen

Medizin & Wissenschaft

Viele KrebspatientInnen bauen nach dritter Impfung („Booster“) gegen SARS-CoV-2 ausreichende Immunität auf

 

Nach Lungentransplantation: Lungenmikrobiom kann zukünftige Veränderungen der Lungenfunktion vorhersagen

Medizin & Wissenschaft

Genaue Analyse des Lungenmikrobioms zur Vorhersage zukünftiger Veränderungen der Lungenfunktion geeignet

 

Krebs in Österreich: PatientInnen profitieren von reger Studientätigkeit und rascher Etablierung onkologischer Innovationen

Medizin & Wissenschaft

Weltkrebstag am 4. Februar 2022 – Neues Verfahren in der Strahlentherapie revolutioniert Brustkrebstherapie

Exposome Austria: Große Forschungsinitiative zum Einfluss von Fremdstoffen auf die Gesundheit

Medizin & Wissenschaft

Der Mensch ist im Laufe seines Lebens mindestens 10.000 bis 100.000 Schad- und Fremdstoffen ausgesetzt

Neues Mausmodell für Erforschung von Covid-19 entwickelt

Medizin & Wissenschaft

Adäquate Krankheitsmodelle spielen auch bei der Erforschung von Covid-19 eine bedeutende Rolle