Das Rektorat führt die Geschäfte der Medizinischen Universität Wien. Es besteht aus dem Rektor und vier Vizerektor:innen für die Bereiche Forschung und Innovation, Finanzen, Klinische Angelegenheiten und Lehre.
Rektor

Univ.-Prof. Dr.med.univ. Markus Müller
RektorMedizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
T: +43 (0)1 40160-10001 oder +43 (0)1 40160-10002
F: +43 (0)1 40160-910000
buero-universitaetsleitung@meduniwien.ac.at
gesetzliche Aufgaben gem. § 23 Abs. 1:
- Vorsitzender und Sprecher des Rektorats
- Erstellung eines Vorschlags für die Wahl der Vizerektor:innen
- Leitung des Amts der Universität
- Verhandlung und Abschluss der Leistungsvereinbarungen (und eventuell auch der Gestaltungsvereinbarungen) mit dem:der Bundesminister:in
- Ausübung der Funktion des obersten Vorgesetzten für das gesamte Universitätspersonal
- Auswahlentscheidung aus Besetzungsvorschlägen der Berufungskommissionen für Universitätsprofessor:innen
- Führung von Berufungsverhandlungen
- Abschluss von Arbeits‐ und Werkverträgen
- Erteilung von Vollmachten gemäß § 28 Abs. 1 UG
- Personalangelegenheiten, Abschluss von Qualifizierungsvereinbarungen
- Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement und Evaluierung – Koordination
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
- Koordination der zentralen Serviceeinrichtungen
- Koordination der Rechtsangelegenheiten
- Interne Revision
- Wahrnehmung der Gesellschaftervertretung für die ausgegliederten Einrichtungen (Tochtergesellschaften und Beteiligungen)
- Büro der Universitätsleitung
- Kommunikation
- Personalabteilung und Personalentwicklung
- Rechtsabteilung
- Gender Mainstreaming
- Interne Revision
- Evaluierung und Qualitätsmanagement, Prozessmanagement
- Task Force Nachwuchsförderung
Vizerektor:innen

Dipl.-Ing.in Dr.in Michaela Fritz
Vizerektorin für Forschung und InnovationOffice:
Elisabeth Koo
T: +43 (0)1 40160-10122
F: +43 (0)1 40160-910000
vr_forschung@meduniwien.ac.at
- Strategische Planung – Forschung
- Forschungsförderung inkl. Positionierung der klinischen Forschung in der Forschungsförderung
- Forschungskooperationen
- Prüfung von Forschungsaufträgen gemäß § 26 und 27 Abs. 1 UG
- Technologie- und Wissenstransfer
- IP-Strategie, Patentwesen, Lizenzvergaben
- Internationalisierung, Mobilitätsprogramme, Partnerschaftsabkommen
- Qualitätsmanagement und Evaluierung – Forschung
- Digitalisierung - Forschung
- Koordination der Core Facilities und Tierfacilities
- Good Scientific Practice
- Responsible Science
- Forschungsservice (nationale Förderungen, Europabüro)
- Technology Transfer Office
- International Office und Mobilitätsprogramme
- Koordinationszentrum für Klinische Studien
- Taskforce Nachwuchsförderung und Innovation
- Taskforce Leadership and Reputation
- Taskforce Green University

Univ.-Prof.in Dr.in Anita Rieder
Vizerektorin für LehreOffice:
Silvia Ellend
T: +43 (0)1 40160-10141
F: +43 (0)1 40160-910142
silvia.ellend@meduniwien.ac.at
Valerie Welkhammer
T: +43 (0)1 40160-10144
F: +43 (0)1 40160-910142
valerie.welkhammer@meduniwien.ac.at
- Vertretung des Rektors in der Repräsentation der Medizinischen Universität Wien nach außen (bei Verhinderung des VR Klinik)
- Aufnahme von Studierenden inkl. Aufnahmeverfahren
- Lehr- und Prüfungswesen
- Verzeichnis der Lehrveranstaltungen
- Studienrecht
- Qualitätsmanagement und Evaluierung – Studium und Lehre, Weiterbildung
- Entwicklung des Studienangebots
- strategische Planung – Curricula
- Universitätslehrgänge und Maßnahmen zu lebensbegleitendem Lernen (inkl. LLL-Strategie)
- Fachaufsicht über die Curriculumdirektor:innen und -koordinator:innen
- Habilitationen
- Bibliothekswesen
- Ehrungen
- Alumni-/Alumnaebetreuung
- Studienabteilung
- Bibliothek
- Teaching Center

Mag. Dr. Volkan Talazoglu
Vizerektor für FinanzenOffice:
Karin Steineder
T: +43 (0)1 40160-10131
F: +43 (0)1 40160-910133
karin.steineder@meduniwien.ac.at
- Finanzmanagement (inkl. Liquiditätsmanagement, Finanzierungen, Finanzbuchhaltung)
- Buchhaltung, Steuern und Bilanzierung
- Rechnungswesen, Controlling und Budgetierung
- Berichtswesen
- Beteiligungscontrolling
- Drittmitteladministration
- Risikomanagement
- Beschaffung
- Gebäude-, Sicherheits- und Infrastrukturmanagement
(inkl. sonstige Services) - IT-Services
- Arbeitnehmer:innenschutz, Sicherheitseinrichtungen und arbeitsmedizinische Betreuung (soweit diese Agenden in den Verantwortungsbereich der Medizinischen Universität Wien fallen)
- Krisenmanagement
- klinischer Mehraufwand (gemeinsam mit dem VR für Klinische Angelegenheiten): (i) Fragen des Kostenersatzes gemäß § 55 KAKuG, (ii) Maßnahmen im Rahmen der Zusammenarbeit gemäß „Universitätsmedizin Wien“ und § 29 Abs 5 UG, (iii) Fragen zum AKH‐Informationsmanagementsystem (AKIM), (iv) Investitionen, Anlagen und Bauangelegenheiten AKH
- Finanzabteilung
- Gebäude-, Sicherheits- und Infrastrukturmanagement
- IT-Systems & Communications
- Controlling
- Task Force „Vorklinischer Campus“

o.Univ.-Prof. Dr. Oswald Wagner
Vizerektor für Klinische AngelegenheitenOffice:
Karin Tentulin-Wawra, Amtsrätin
T: +43 (0)1 40160-10001
F: +43 (0)1 40160-910000
karin.tentulin-wawra@meduniwien.ac.at
- Vertretung des Rektors in der Repräsentation der Medizinischen Universität Wien nach außen
- Vertretung der Medizinischen Universität Wien im Management Board gemäß „Universitätsmedizin Wien“ (Einbringen von Beschlussvorlagen in das Rektorat und Berichte in den Universitätsrat)
- Qualitätssicherung und Evaluierung – Klinischer Bereich
- klinischer Mehraufwand (gemeinsam mit dem VR für Finanzen): (i) Fragen des Kostenersatzes gemäß § 55 KAKuG, (ii) Maßnahmen im Rahmen der Zusammenarbeit gemäß „Universitätsmedizin Wien“ und § 29 Abs 5 UG, (iii) Fragen zum AKH‐Informationsmanagementsystem (AKIM), (iv) Investitionen, Anlagen und Bauangelegenheiten AKH
- beratendes Mitglied der Kollegialen Führung des AKH
- Strategische Planung – Klinischer Bereich und Gesamtkoordination
- Koordination Universitätskliniken
- Entwicklung und Monitoring zur Internationalisierung des Klinischen Bereichs
- Task Force KA-AZG
- Task Force ÄrztInnenausbildung
- Task Force „Universitätsmedizin Wien“
- Task Force Baulicher Masterplan